WORKSHOPREIHE ZU „DES MÜLLERS LUST“

Geschlossene Veranstaltungen

Lisa Hellmich  – Tanzworkshop I

Versalzung, Wüstenbildung, Flutwellen – der Klimawandel zählt zu den Faktoren, die menschliche Migrationsentscheidungen beeinflussen. Menschen sterben an Europas Außengrenzen. Rechtspopulistische Parteien verzeichnen eine steigende Wählerrate. 

Der Workshop greift sozial-politische Themen auf, die in dem Tanzstück „Des Müllers Lust“ bearbeitet werden. Die Thematiken Migration, Werte und digitale Welt, werden auf eine künstlerische Weise behandelt. Ziel des Workshops ist es, durch Bewegung inhaltliche Zugänge und Reflexion zu schaffen.

Termine

Fr 06.10.2020, 12:30-14:30

Ort: Aber Hallo, Jugendkunstschule Alsdorf

 

Maureen Lomb – Tanzworkshop II

Theano Makariou-Kanonis

Nach unserer Performance, in der wir einen Blick auf die Frage werfen, wohin sich Europa und unsere Werte entwickeln und ob der Ausverkauf eben dieser Werte nicht schon im vollen Gange ist, wollen wir im respektvollen Umgang einen kreativen Prozess anstoßen und das Thema für unsere Zuschauer*innen körperlich erlernbar machen. Wie verhält sich unser Körper in Berührung der Werte und wie stehen wir körperlich dazu, Grenzen zu überwinden und Neues zuzulassen? Wir wollen uns gegenseitig als Inspirationsquelle nutzen, um die Werte anderer verstehen und respektieren zu lernen. Für die systematische Ausarbeitung der Thematik greifen wir auf Schauspielübungen und tanzpädagogische Grundsätze zurück und entdecken individuelle Ausdrucksmöglichkeiten.  

Di 06.10.2020, 12:30 – 14:30

Do 08.10.2020, 11:30 – 13:30

Fr 09.10.2020, 10:30 – 12:30

Ort: Aber Hallo, Jugendkunstschule Alsdorf

Do 08.10.2020, 09:35 – 11.05

Ort: Städt. Gymnasium Eschweiler

Eine Veranstaltung der der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit dem CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW