Fr 28.10. 18:00 UHR          ! nur noch wenige Karten verfügbar!

Ort: Space, Ludwig Forum, Jülicher Str. 97-109, 52070 Aachen

Gewinner des Jugendjury-Publikums-Preises und des Fachjury-Preises beim Westwind Festival 2013

Wie viele Plastikbecher verbraucht man im Laufe seines Lebens? Das Ausmaß unseres täglichen Konsums und der damit verbundenen Zerstörung der Umwelt ist bekannt – und dennoch oder gerade darum – hat sich das Stück die Reflexion über das eigene Verhalten und die Sensibilisierung für den Umweltschutz zum Ziel gemacht. Mit Hilfe von Tanz, animierten Bildern und Soundeffekten bildet Leandro Kees die Entstehung der Welt nach und erzählt eindringlich und humorvoll die Geschichte unserer merkwürdigen Evolution. Zusammen mit dem Performer Daniel Matheus und Komponist Martin Rascher wirft er einen unverstellten Blick auf das Thema „ökologische Intelligenz“ und kreiert eine Zukunftsvision, in der er die eigene Entscheidungsfreiheit und das Streben nach Glück thematisiert wird.

Eine Produktion von: Performing Group in Koproduktion mit tanzhaus nrw
Mit: Leandro Kees, Daniel Mathéus oder Julia Mota Carvalho
Idee und Regie: Leandro Kees
Stückentwicklung: Daniel Mathéus, Martin Rascher, Leandro Kees
Klangkomposition & Video: Martin Rascher
Musik: Bon Iver, Jamie Woon, Ja Panik, Edd Kalehoff, Tom Jobim, Martin Rascher
Zeichnungen: Leandro Kees
Dramaturgische Mitarbeit: Julia Mota Carvalho
Technik & Organisation: Martin Rascher
Videodokumentation: Pipo Tafel
Fotodokumentation: Paul Schöpfer
Dank an: Verena Brakonier, Rob Dirix, Martina Kessel, Hendrik Lebon, Franz Mestre, Betram Müller, Stella-Béatrice und Alfred Thun
Besonderen Dank an: Alexander Thun

Eine Produktion von Performing Group und tanzhaus nrw im Rahmen von „Take-off: Junger Tanz“. Weiterhin gefördert durch die Kunststiftung NRW. Das Stück entstand im Rahmen des Take-off-Residenzprogramms „New Steps“. Leandro Kees zählt zu den Choreografen des EU-Programms „Fresh Tracks Europe“, gefördert durch das Programm Kultur der Europäischen Union. „Take-off: Junger Tanz“ wird gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. „Take-off: Junger Tanz“ ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw.

Eintrittspreise: 
Erw.17 €, ermäßigt 12 €
Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage
Vorverkauf: Dance-Loft, Heinzenstr.16, 52062 Aachen
und auch über Reservix.de
Reservierungen: info@culturbazar.org,
Tel.: 0241 97900848