Zeitgenösischer Tanz + Performance

Nikos Konstantakis

nur für Schülergruppen nach vorheriger Anmeldung, kostenfrei

Mo 08.10., 13:00 – 16:00 Uhr

Ort: Ritzefeld-Gymnasium, Stolberg

Fr 12.10., 14:00 – 17:00 Uhr

Ort: Carolus Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg

Nach jeder Vorstellung gibt es einen Workshop, in dem das Gesehene reflektiert und körperlich erfahrbar wird. Über Bewegung finden die Jugendlichen einen leichten Zugang zum Theater, sie entdecken den Tanz als eine Möglichkeit, ohne Sprache Emotionen auszudrücken. Hierbei wird Bewegung und Tanz als Kommunikationsmittel genutzt.

Nikos Konstantakis (GR) studierte Soziologie und Schauspiel in Athen. Nach einer einjährigen Tanzausbildung an der Tanzfabrik Berlin schloss er das Masterprogramm „Tanzvermittlung im zeitgenössischen Kontext“ an der HfMT Köln 2014 ab. Seit 2006 arbeitet er als Schauspieler und Performer in Theater, Film und Fernsehen, u.a. mit Irena Curik, Marina Abramovic (AS ONE, Athen/Museum Benaki) und Rolando Villazón. Seit September 2014 leitet er mit Markus Tomczyk die Kompanie TRIPLETRIPS. Er realisierte verschiedene Schulproduktionen im Großraum Köln und ist Gastdozent an der Schauspielakademie „Der Keller“. 2017 gründete er mit Stephanie Felber die Kompanie DIPHTHONG.

Zurzeit arbeitet er mit Robert Wilson in Berlin bei der Produktion ‘Luther-Dancing with the Gods’.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Physical Theatre
Eva Weissenböck

nur für Schülergruppen nach vorheriger Anmeldung, kostenfrei

Do 05.10., 13:00 – 16:00 Uhr

 

Ort: Europaschule Herzogenrath

 

Zum Thema „Heimat&Fremde“ werden wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Physical Theatre aufmachen. Wie ist es, wie fühlt es sich an und was entsteht daraus,  wenn wir unsere ganz eigene, persönliche Vorstellung von „Heimat&Fremde“ nur mit der Ausdruckskraft unseres Körpers erzählen? Durch Bewegung, Gestik, Mimik, Sounds, Klänge, …und mit so gut wie keinem Wort..

Eva Weissenböck (A) studierte Schauspiel an der Hochschule für Darstellende Kunst am Max Reinhardt Seminar in Wien. Es folgten zahlreiche Engagements als Schauspielerin u.a.: am Theater der Jugend Wien, Theater Aachen, Pfalztheater Kaiserslautern. Seit 2002 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin, Workshopleiterin und Theaterpädagogin in etlichen freien Theatergruppen und Schulprojekten.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Physical Theatre
Eva Weissenböck

nur für Schülergruppen nach vorheriger Anmeldung, kostenfrei

Do 04.10., 13:00 – 16:00 Uhr

 

Ort: Europaschule Herzogenrath

 

Zum Thema „Heimat&Fremde“ werden wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Physical Theatre aufmachen. Wie ist es, wie fühlt es sich an und was entsteht daraus,  wenn wir unsere ganz eigene, persönliche Vorstellung von „Heimat&Fremde“ nur mit der Ausdruckskraft unseres Körpers erzählen? Durch Bewegung, Gestik, Mimik, Sounds, Klänge, …und mit so gut wie keinem Wort..

Eva Weissenböck (A) studierte Schauspiel an der Hochschule für Darstellende Kunst am Max Reinhardt Seminar in Wien. Es folgten zahlreiche Engagements als Schauspielerin u.a.: am Theater der Jugend Wien, Theater Aachen, Pfalztheater Kaiserslautern. Seit 2002 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin, Workshopleiterin und Theaterpädagogin in etlichen freien Theatergruppen und Schulprojekten.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Photini Meletiadis, Samuel Reissen

nur für Schülergruppen nach vorhergiger Anmeldung, kostenfrei

Mo 01.10., 11:45 – 13:15 Uhr

Ort: Space, Ludwig Forum

 

 

Im Anschluss an das Stück „Rhythmousse-oh-lalà“ sind die Kinder eingeladen, die verschiedenen Materialien selbst in Bewegung zu setzen…

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

 

Modern Dance
Justo Moret

So 30.09., 16:45-17:45 Uhr

Ort: Space, Ludwig Forum Aachen

Die Workshops am 30.09. sind für die Tänzer*innen der Jugendtanzkompanien reserviert.

Justo Moret (E) erhielt seine Tanzausbildung in den Niederlanden. Er tanzte in verschiedenen Kompanien und arbeitete mit Choreographen wie Hans van Manen, Jirí Kylián, Nils Christe und Nacho Duato. Seit 2008 ist er für die pädagogische Arbeit des Ballett Dortmund verantwortlich und choreographiert dort mit Laien abendfüllende Tanzproduktionen. Außerdem ist er Dozent für Klassisches Ballett an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Improvisation nach William Forsythe
Marishka van Loon

So 30.09., 16:45 – 17:45 Uhr

Ort: Space, Ludwig Forum

Die Workshops am 30.09. sind für die Tänzer*innen der Jugendtanzkompanien reserviert.

In diesem Workshop erkunden wir die Möglichkeiten des Körpers als Werkzeug, mit dem wir eigenes choreographisches Material generieren.

 

Marishka van Loon (NL) wurde an der Rambert School of Ballet and Contemporary Dance in London ausgebildet und arbeitete mit der Rambert Dance Company (UK), Jan Fabre/Troublelyn (BE), De Nieuwe Dansgroep (NL) und Tanzforum Köln (DE). Im Jahre 1996 gründete sie ihre eigene Kompanie DansTheater Kharisma in Maastricht (NL). Als Produktionsleiterin arbeitete sie für das Festival CaDance 2000 in Den Haag, die Opera Zuid und da Danshuis Limburg. Seit 2010 ist sie die Koordinatorin der Opleiding Dans Maastricht, einer Vorausbildung bei der Jugendliche 12-14 Stunden in der Woche in Ballett, Zeitgenössischem Tanz, Urbanem Tanz und Improvisation unterrichtet und so auf ein anschließendes Tanzstudium vorbereitet werden.

 

 
 

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Improvisation
Erika Winkler

So 30.09., 13:45 – 14:45 Uhr

Ort: Space, Ludwig Forum Aachen

Die Workshops am 30.09. sind für die Tänzer*innen derJugendtanzkompanien reserviert.

 

Die Klasse wird sich hauptsächlich mit Improvisation beschäftigen. Es gibt Aufgaben, Spiele und Einschränkungen, die das Improvisieren spannend machen. Wir arbeiten einzeln und in Gruppen, können uns Alle an Allem beteiligen und bleiben in Bewegung.

 

Erika Winkler (D) arbeitet seit Ihrem Tanzstudium an der Folkwang Hochschule in Essen als freie Tänzerin und Choreographin. Stationen waren u.a. Theater Aachen, Kompanie TAC (Aachen), Kompanie RAZ (Tilburg NL). Sie arbeitet regelmäßig für das FFT (Forum Freies Theater) in Düsseldorf als Choreographin im Team „Plöger/Winkler/Becker“, gibt Profitraining am Tanzhaus NRW und ist Dozentin für zeitgenössischen Tanz und Improvisation am Tanzgymnasium Essen – Werden für die Oberstufe.

 

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Modern Dance
Justo Moret

So 30.09., 13:45-14:45 Uhr

Ort: Space, Ludwig Forum Aachen

Die Workshops am 30.09. sind für die Tänzer*innen der Jugendtanzkompanien reserviert.

Justo Moret (E) erhielt seine Tanzausbildung in den Niederlanden. Er tanzte in verschiedenen Kompanien und arbeitete mit Choreographen wie Hans van Manen, Jirí Kylián, Nils Christe und Nacho Duato. Seit 2008 ist er für die pädagogische Arbeit des Ballett Dortmund verantwortlich und choreographiert dort mit Laien abendfüllende Tanzproduktionen. Außerdem ist er Dozent für Klassisches Ballett an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Improvisation
Marje Hirvonen

Sa29.09., 13:00 – 15:00 Uhr

Improvisation ab 14 J., Vorkenntnisse nicht erforderlich

Ort: Dance Loft

Marje Hirvonens Workshop beginnt mit einem leichten Warm Up, um den Körper zu sensibilisieren. Danach folgt eine Improvisationsreise, die durch verschiedene Bilder und Aufgaben dazu anregt, neue und ungewohnte Bewegungsqualitäten zu entdecken, und den Teilnehmer*innen einen kreativen und humorvollen Umgang mit dem eigenen Körper und seinem Potential ermöglicht. Am Ende wird das selbst kreierte Material zusammen mit einem Partner oder in kleinen Gruppen zu einer Choreografie zusammengesetzt.

Marje Hirvonen (FIN) arbeitet seit ihrem Abschluss (2012) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln als Tänzerin und Choreographin in verschiedenen Projekten mit Künstlern unterschiedlicher Disziplinen: Tanz, Installation, Design, Musik, physisches Theater, Video und Fotografie. Ihre Arbeit, in der sie aktuelle, auch sozial kritische Themen behandelt, wurde im Rahmen verschiedener Programme gefördert : Werkstück (Wien), New Talents – Cologne Biennale, WEST OFF (Düsseldorf), Akademie der Künste der Welt, Goethe Institut Stadt Köln, SK Stiftung und Kunststiftung NRW.

2017 wurde sie mit ihrem Konzept ‘‘fame – when I still thought I would become famous’’ für das Programm WEST OFF ausgewählt.

Sie unterrichtet movement research, Zeitgenössischen Tanz, Profitraining und Improvisation in verschiedenen Institutionen, u.a. an der Hochschule für Musik und Tanz, ZAIK Köln (Dancing Donnerstag) und Attakkalari Center for Movement Art (Indien).

 

Kosten:   pro 60 min. 10 € , für Teilnehmer bis 26 Jahren kostenfrei, vorherige Anmeldung erforderlich                      (gefördert von der LAG Tanz NRW)

 

 

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Improvisation
Lisa Bless

Sa 29.09., 11:00 – 13:00 Uhr

Improvisation ab 14 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht

Ort: Dance Loft

Lisa Bless möchte gerne ihre vielfältigen Erfahrungen im Tanz, aber auch mit Capoeira, Break Dance und Akrobatik weitergeben und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Nach einem spielerischen Aufwärmen wird sie in die Grundlagen von Bodenarbeit und Akrobatik einführen sowie verschiedene ‚Moves’ und Sequenzen aus ihrem Repertoire einstudieren. Am Ende werden alle gemeinsam aus dem Erlernten eine kleine Choreographie zusammenstellen.

Lisa Bless (D) schloss 2016 ihr Studium am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, HfMT Köln, ab und arbeitet seitdem als freischaffende Tänzerin und Choreographin. Während ihres Studiums arbeitete sie mit verschiedenen Choreographen, u.a. mit Mia Lawrence, Stefan Dreher, Johnny Lloyd, und kreierte auch eigene Arbeiten.

Mit ihrem Duo “until the morning comes…” war sie zu Gast bei einigen Festivals, wie z.B. ‘Made in Köln’ und ‘Now & Next’ (Tanzhaus NRW). Inzwischen lebt sie in Portugal, wo sie in dem Postgraduierten-Programm ‘Performact’ studiert und mit international bekannten Choreographen der Zeitgenössischen Szene arbeitet.

Kosten:  pro 60 min. 10 € ,  für Teilnehmer bis 26 Jahren kostenfrei, vorherige Anmeldung erforderlich                      (gefördert von der LAG Tanz NRW)

 

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

SALLY Dansgesellschap Maastricht

Fr 28.09., 12:30 – 14:30 Uhr

Zwei parallele Workshops nur für Schülergruppen nach vorhergiger Anmeldung

Ort: Space, Ludwig Forum Aachen

Die Tänzer der Kompanie führen die Jugendlichen an die Thematik von „SKYLINE“ heran. Die Teilnehmer*innen lernen Sequenzen aus dem Stück, erfinden aber auch eigene Bewegungen und kombinieren dann alles miteinander. Der gesamte Prozess von der Faszination für ein Thema über die Bewegungsrecherche bis hin zur fertigen Performance wird so erfahrbar gemacht.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Physical Theatre
Eva Weissenböck

nur für Schülergruppen nach vorheriger Anmeldung, kostenfrei

Mi 26.09., 11:30 – 13:00 Uhr

Ort: Gymnasium Eschweiler

 

Zum Thema „Heimat&Fremde“ werden wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Physical Theatre aufmachen. Wie ist es, wie fühlt es sich an und was entsteht daraus,  wenn wir unsere ganz eigene, persönliche Vorstellung von „Heimat&Fremde“ nur mit der Ausdruckskraft unseres Körpers erzählen? Durch Bewegung, Gestik, Mimik, Sounds, Klänge, …und mit so gut wie keinem Wort..

Eva Weissenböck (A) studierte Schauspiel an der Hochschule für Darstellende Kunst am Max Reinhardt Seminar in Wien. Es folgten zahlreiche Engagements als Schauspielerin u.a.: am Theater der Jugend Wien, Theater Aachen, Pfalztheater Kaiserslautern. Seit 2002 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin, Workshopleiterin und Theaterpädagogin in etlichen freien Theatergruppen und Schulprojekten.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Zeitgenössischer Tanz
Photini Meletiadis

Mi 26.09., 11:30 – 13:00 Uhr

nur für Schülergruppen nach vorheriger Anmeldung

Ort: Gymnasium Eschweiler

In diesem Workshop werden die wichtigsten Grundlagen der zeitgenössischen Tanztechnik vermittelt – Körperwahrnehmung, Bodenarbeit und Release-Technik- und durch Elemente aus der Kontakt-Improvisation erweitert.

Photini Meletiadis (GR, D) absolvierte nach ihrem Diplom in Bühnentanz das Masterstudium „Tanzvermittlung im zeitgenössischen Kontext“ am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz / ‚Hochschule für Musik und Tanz Köln, und studierte als Austauschstudentin ein Jahr an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten.

Sie ist Mitglied des Choreographen-Netzwerks „Barnes Crossing“ in Köln, wo sie ihre eigenen Projekte verwirklicht. Weiterhin arbeitet sie seit 2014 eng mit dem Verein CulturBazar und dem TanztheaterMobil in Aachen zusammen.

Mit ihrem Solo ‚Lost in Tradition‘ wurde sie 2011 beim ‘SoloDuo-Festival’ in Köln mit dem Preis „Bestes Solo“ ausgezeichnet. 2017 wurde sie für den Kölner Darstellerpreis der SK Stiftung für ihre Performance in „Grenze, DIE – und ihr tragischer und erhellender Tod“ von DRANGWERK nominiert.

 

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Photini Meletiadis, Sara Blasco

Mo 16.11., 16:30 –18:00 Uhr       !Ausgebucht!

Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath

 

Im Anschluss an das Stück »1.. 2…. Frei!« können die Jugendlichen selbst erfahren, was Tanz bedeutet. Was heißt es, ohne Sprache etwas auszudrücken, wie fühlt es sich an, und was ergibt sich Neues daraus? Durch die Improvisation werden die Teilnehmer*innen dazu angeleitet, ihrer eigenen Kreativität im Tanz freien Lauf zu lassen.

 

Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org,
Tel.: 0241 97900848
Workshop-Kosten:
pro 60 min. 10 € / 1 € für Teilnehmer von 6 bis 26 Jahren
(gefördert von der LAG Tanz NRW)
Beim Besuch einer Vorstellung ist der dazugehörige
Workshop nach vorheriger Anmeldung kostenfrei.

Ulla Geiges

So 13.11., 13:00 –16:00 Uhr

Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

 

© Thomas Langens

© Thomas Langens

Wie kann Tanz für Jugendliche ohne Vorerfahrung zu einem spannenden und bereichernden Erlebnis werden?
Die Tänzerin und Choreographin Ulla Geiges vermittelt in ihrem Workshop Methoden zur Arbeit mit jungen Menschen im offenen Ganztag.
Schwerpunkte des Workshops sind die Entwicklung von Körperbewusstsein und der Umgang mit Raum und Zeit.
Außerdem werden die Teilnehmer angeregt, aus alltäglichen Bewegungen Motive zu entwickeln, die dann unter Anleitung choreographisch verarbeitet werden können.
Kosten: 30 €,-

Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org, Tel.: 0241 97900848

wovon_raupen_traeumen_ttm_chor_y-thedoridis

© Christian Kiriakidis

 

Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren

Sa 12.11. 16:00 UHR
Ort: Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Inspiriert von dem Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ werden Themen wie Neugier, Experimentierfreude und Verwandlung in fantasievolle tänzerische Bilder umgesetzt.

 Im Anschluss  können die Kinder selbst erfahren, was Tanz bedeutet. Was heißt es, ohne Sprache etwas auszudrücken, wie fühlt es sich an, und was ergibt sich Neues daraus? Durch die Improvisation werden die Kinder dazu angeleitet, ihrer eigenen Kreativität im Tanz freien Lauf zu lassen. Mit Spielmaterial aus der Alltagswelt der Kinder werden immer wieder neue Formen und Gestalten geschaffen und Szenen erzählt, in denen das Schwanken zwischen Neugier und Angst angesichts des Unbekannten dargestellt wird. Mit ein bisschen Mut siegt am Ende die Freude über das Entdecken von etwas Neuem.

Choreographie: Yorgos Theodoridis
Tanz: Sara Blasco, Photini Meletiadis

Das TanztheaterMobil ist ein Projekt des CulturBazar e.V. und wird gefördert von Dance-Loft und der Stadt Aachen.

Eintrittspreise: Erw. 12 €, ermäßigt 8 €
Familien bis 4 Personen 30 €,
Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage

Sara Blasco

Sa 12.11., 13:00 –15:00 Uhr

Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

 

Sara_Blasco_3Wir experimentieren mit unserer Stimme und erfahren dadurch, wie die Stimme unsere Bewegungsqualität beeinflusst. Mit Improvisationsaufgaben und vorgegebenen Bewegungssequenzen wird eine kleine Choreografie erarbeitet.

Sara Blasco studierte zeitgenössischen Tanz am Konservatorium für Musik und Tanz, Valencia, und gleichzeitig audiovisuelle Kommunikation. Seit 2012 tanzt sie u.a. für die Deutsche Oper am Rhein, Novatanz in Köln und Artscenico e.V. in Dortmund.

 

 

Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org,
Tel.: 0241 97900848
Workshop-Kosten:
pro 60 min. 10 € / 1 € für Teilnehmer von 6 bis 26 Jahren
(gefördert von der LAG Tanz NRW)

Uli Hundhausen

Do 10.11., 10:30 –11:30 Uhr      !Ausgebucht!

Aber Hallo, Jugendkunstschule, Alte Aachener Str. 2, 52477 Alsdorf

profil_portraet_uli_hundhausenIm Anschluss an das Stück »Kistenzauber« können die Kinder selbst erfahren, was Tanz bedeutet. Was heißt es, ohne Sprache etwas auszudrücken, wie fühlt es sich an, und was ergibt sich Neues daraus? Durch die Improvisation werden die Kinder dazu angeleitet, ihrer eigenen Kreativität im Tanz
freien Lauf zu lassen.

 

Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org,
Tel.: 0241 97900848
Workshop-Kosten:
pro 60 min. 10 € / 1 € für Teilnehmer von 6 bis 26 Jahren
(gefördert von der LAG Tanz NRW)
Beim Besuch einer Vorstellung ist der dazugehörige
Workshop nach vorheriger Anmeldung kostenfrei.

Armada Theater

Di 08.11., 14:00 –15:00 Uhr

Kulturzentrum Frankental, Frankenthalstr. 3, 52222 Stolberg

 

 © Stephan Glagla

© Stephan Glagla

Wir wollen unseren Körper aufwecken, unsere Wahrnehmung
sensibilisieren, unsere Stimme auskosten und unser Spiel mit Spaß entfachen.

Dabei nutzen wir Elemente aus Tanz, Schauspiel, Akrobatik und Improvisation.
Wir treten in einen Dialog mit unserer Umgebung ein:
dem Boden, dem Raum oder einer/m Partner/in, und
lassen unserer Vorstellungskraft freien Lauf.

 

 

Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org,
Tel.: 0241 97900848
Workshop-Kosten:
pro 60 min. 10 € / 1 € für Teilnehmer von 6 bis 26 Jahren
(gefördert von der LAG Tanz NRW)
Beim Besuch einer Vorstellung ist der dazugehörige
Workshop nach vorheriger Anmeldung kostenfrei

Armada Theater

Mo 07.11., 14:00 –15:00 Uhr

Carolus-Magnus-Gymnasium, Comeniussstr. 14, 52531 Übach-Palenberg

 

 © Stephan Glagla

© Stephan Glagla

Wir wollen unseren Körper aufwecken, unsere Wahrnehmung
sensibilisieren, unsere Stimme auskosten und unser Spiel mit Spaß entfachen.

Dabei nutzen wir Elemente aus Tanz, Schauspiel, Akrobatik und Improvisation.
Wir treten in einen Dialog mit unserer Umgebung ein:
dem Boden, dem Raum oder einer/m Partner/in, und
lassen unserer Vorstellungskraft freien Lauf.

 

Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org,
Tel.: 0241 97900848
Workshop-Kosten:
pro 60 min. 10 € / 1 € für Teilnehmer von 6 bis 26 Jahren
(gefördert von der LAG Tanz NRW)
Beim Besuch einer Vorstellung ist der dazugehörige
Workshop nach vorheriger Anmeldung kostenfrei