Geboren im März 1982, absolvierte Carla Jordão ihr Studium an der Universität Lissabon in dance & stage performance an der Escola Superior de Dança – Instituto Politécnico de Lisboa – Portugal (2004). Im Jahre 2016 erhielt sie ihren M.A. in Tanzkomposition an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Sie wirkte als Tänzerin und Choreographin für die Companhia de dança de Almada (2004-2006, 2009-2013) mit, wo sie mit Choreografen wie Benvindo Fonseca (Muito Chão / Casa do Rio), Clara Andermatt (O cansaço dos Santos)Guillermo Horta Bettencourt (Arbol Periferico),Jean Paul Bucchieri (Not Possible), Marie Coquil (Contracuerpo), Rui Pinto (Secret Drummings/Secret Smile), Ricardo Ambrozio (Nossos) und Victor Garcia arbeitete.
Sie tanzte für die Kamu Suna Ballet Company (2007) unter der Leitung von Cesar Moniz und in dem Stück 7xKvonMario Mattiazzo und Miguel Angel Gaspar für das 2008 Sommerblut Festival (Köln).

Sie war Assistentin von Célestine Hennermann in ihrem Stück“ Ich sehe was, was du nicht siehst“ (2009) und von Johannes Wieland in seinem Stück „Black.silent movie.real fiction.black“ (2015).

Als Choreografin wurden ihre Arbeiten auf verschiedensten Festivals gezeigt. Hier eine Auswahl: La ligne de vie (2011/2012), aufgeführt auf dem Tala Dance Center Festival (Kroatien), Insoliti Festival (Turin) ProArt Festival (Prag) undIX Festival of Dance Theater Zawirowania (Polen). Self portrait(2012), unterstützt vonFundação Calouste Gulbenkian undCompagnie Pour Un Soir, realisiert im Rahmen einer Residenz in L’AGORAGuilers (Frankreich), Uraufführung auf dem Festival La Becquée, 2012, in Brest.Me You You Me (2013), Realisation während der Residenz in CAE (centro de artes e espectáculo) mit Unterstützung von CorpodeHoje (Portugal). Skeletal automaton (2015), und Unruhe (2016), beide uraufgeführt auf dem Festival „Fünfzehnminuten“ in Köln.

Drafting Plan, in Zusammenarbeit mit Stephanie Miracle, prämiert mit dem ersten Preis für das beste Duett 2015 beim SoloDuo Festival in Barnes Crossing (Köln), sowie bestes Duo 2016 im SzoloDuo Festival (Budapest) und mit dem dritten Preis im Jahre 2016 Kontakt Energie-Wettbewerb im Stadttheater Erfurt (Deutschland).
Im Jahr 2016 kreierte sie State of suspension, This must be the place, Delimited Expanding Mass und zwei ’site specific‘ Stücke: eines für die Extraschicht – Lange Nacht der Industriekultur (Unna) und ein zweites für das Festival Welttheater der Straße (Schwerte). Sie ist eine von drei Choreografen, die für die „Think Big“ Residenz Staatstheater 2016 Hannover, ausgewählt wurden.
Im Jahr 2017 choreographierte sie das Solo Constant transformation, über die Arbeit des Künstlers Mary Bauermeister, das im Kunstmuseum Solingen aufgeführt wurde und choreographierte sie das Duo Cut, Fold, Paste in Zusammenarbeit mit Stephanie Miracle, das in 25 Almada Festival (PT) aufgeführt wurde.
Gleichzeitig übernimmt sie in 2017 die Dramarturgie in dem Stück “My reputation is your guarantee “ von El Cuco Projekt (Sonia Franken und Gonzalo Barahona).
Seit 2017 ist sie Team-Mitglied des Choreographen-Netzwerkes Barnes Crossing.

Im Jahr 2018 nimmt sie an der Forschung „Underbounderies“ von Bianca Mendonça teil.